investieren!09131 7775-600 Info-Hotline
SÜDLÄNDISCHES FLAIR UND BAYERISCHER CHARME: WOHNEN IN DEN LOKHÖFEN ROSENHEIM
Im Alpenvorland und nahe der Metropole München gelegen, entsteht im oberbayerischen Rosenheim die neue Seniorenwohnanlage. Das verkehrsgünstig und zentral gelegene Areal „Bahngelände Nord“ ist Ideengeber für den Namen der neuen Immobilie: LOKHÖFE Rosenheim.
Nur wenige Gehminuten entfernt liegen die Innenstadt und die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Attraktionen. Die Nähe zum Zusammenfluss von Mangfall und Inn rundet die anziehende Lage der Seniorenwohnanlage weiter ab. Und Rosenheim blüht: Derzeit entsteht ein lebendiges Stadtquartier mit Arbeits- und Wohnraum, Hotel, Supermarkt und Gastronomie in unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Wohnungen. Nutzen Sie frühzeitig die Gelegenheit und sichern Sie jetzt Ihre Wohnung in den LOKHÖFEN.
Die Seniorenwohnanlagen der BayernCare sind modern ausgestattet und auf selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen ausgelegt. Sie als Bewohner profitieren — bei Bedarf — von einer Grundversorgung aus Notruf, verschiedenen Veranstaltungen und Beratungsservice. Zudem können Sie aus dem Angebot unseres ambulanten Servicepartners zusätzliche Serviceleistungen wählen. Lebendige Treffpunkte wie die Lokloge und die Lokstube sowie attraktive Aufenthaltsflächen im Außenbereich laden Sie zu geselligen und entspannten Stunden ein.
Das Grundstück der LOKHÖFE verfügt über eine Tiefgarage mit Kfz- und Fahrradstellplätzen. Insgesamt 44 Wohnungen finden in den LOKHÖFEN auf drei Etagen verteilt Platz.
SENIORENWOHNANLAGE LOKHÖFE —
WERTE SCHAFFEN UND BEWAHREN.
BESTE GRÜNDE FÜR IHRE INVESTITION — SENIORENWOHNEN IN DEN
LOKHÖFEN ROSENHEIM
1. EXZELLENTER OBJEKTSTANDORT
Rosenheim liegt inmitten des Dreiecks München, Salzburg und Innsbruck. Das Baugrundstück ist durch seine direkte Lage zum Stadtzentrum, am Bahnhof und zur Natur besonders attraktiv.
2. SICHERE ANLAGE
Immobilien zählen zu den wertbeständigsten Anlagen.
3. DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG
Der Anteil der Senioren in der Bevölkerung steigt kontinuierlich an.
4. NACHHALTIGE RENDITE
Attraktive Mieteinnahmen bieten ein solides Investitionsfundament.
5. KFW-EFFIZIENZHAUS 55
Durch die Energieeffizienz und umweltschonende Bauweise wird aktuell (Stand September 2020) ein Tilgungszuschuss durch die KFW-Förderbank von 18.000 Euro angeboten.
6. ZUVERLÄSSIGE UNTERSTÜTZUNG
Mit dem ambulanten Dienst des Betriebsträgers direkt im Haus bieten die LOKHÖFE Hilfe und Unterstützung für diejenigen Bewohner, die sie brauchen.
7. OPTIMALE VORSORGE
Mit dem Erwerb der Immobilie treffen Sie eine finanzielle Vorsorge für das Alter und Ihre Familie.
8. BEVORZUGTER PFLEGEPLATZ
Mit dem Erwerb einer Seniorenwohnung ist ein bevorzugtes Belegungsrecht für einen Pflegeplatz in allen Einrichtungen des Betriebsträgers verbunden. Dieses Recht gilt für den Eigentümer, seinen Ehepartner/langjährigen Lebenspartner und die Kinder oder ein Eltern- bzw. Schwiegerelternteil.
9. BESTE INFRASTRUKTUR
Die Immobilie punktet mit einem attraktiven und zentralen Standort: Das historische Stadtzentrum mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Cafés ist nur wenige Gehminuten entfernt. Durch die verkehrsgünstige Lage ist Rosenheim zudem bestens an europäische Hauptverkehrsachsen über Straße und Schiene angebunden.
10. UMFASSENDE VERSORGUNG
Die Seniorenwohnanlage LOKHÖFE deckt bei Bedarf die umfassende Bandbreite moderner Serviceleistungen von ambulanten Grund- und Wahlleistungen ab.
Grundleistungen
sind mit der Grundservicepauschale abgedeckt und stehen Ihnen ohne weitere Berechnung zur Verfügung:
- 24-Stunden-Notrufbereitschaft
- Individuelle Beratung und Information zu den ausgewiesen Sprechzeiten
- Hilfe bei Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten
- Koordination von Aktivitäten und Förderung der Hausgemeinschaft
- Organisation von 2 Veranstaltungen pro Monat
- Vermittlung von Dienstleistungen (z. B. ärztliche Versorgung, ambulanter Pflegedienst, Reinigungs- und Wäschedienst)
WAHLLEISTUNGEN
stehen je nach individuellem Bedarf zur Verfügung und werden gesondert abgerechnet:
- Grund- und Behandlungspflege (Leistungen der häuslichen Krankenpflege, Leistungen der sozialen Pflegeversicherung)
- Hauswirtschaftliche Wahlleistungen (z. B. Reinigung der Wohnung, Blumen- und Wäschepflege, Urlaubsversorgung der Wohnung)
- Mahlzeiten (auch vegetarische Kost, angepasste Diät- oder Schonkost in der Einrichtung, auf Wunsch auch in der Wohnung)
- Organisation von Kursen und Veranstaltungen (z. B. Ausflüge, Konzerte, Gedächtnistraining, Kaffeenachmittage, Themenabende, usw.)